Gemeinde Ascheffel

Gemeinde Ascheffel

wohnen im Naturpark Hüttener Berge

Toggle Navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter-Archiv
  • Übersicht
  • Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Terminkalender
  • Verkehr
  • Handel und Gewerbe
  • Vereine und Verbände
  • Service
  • Ascheffel in Bildern

Aktuelles aus der Gemeinde

Verbot von Feuerwerk in der Umgebung von Reetdachhäusern

Das gesetzliche Abbrennverbot für Feuerwerkskörper gilt fast ganzjährig, vom 2. Januar bis zum 30. Dezember. Grundsätzlich ist Feuerwerk also nur an Silvester und Neujahr zulässig. Aber auch an Silvester und Neujahr ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern nicht überall erlaubt.

Weiterlesen …

Aktueller Hinweis zu den Bauarbeiten

Aktueller Hinweis zu den Bauarbeiten der Regenentwässerung in den Straßen Bergstraße und Straßberg: neues Zeitfenster!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

leider verschieben sich die angekündigten Asphaltarbeiten zeitlich, und zwar werden sie nun vom 12.12.24 bis 17.12.24 im Straßberg (nur der obere Teil) und in der Bergstraße durchgeführt. Also die jetzt beiden bekannten Baustellen!

Folgende neue Zeiten für die Durchführung sind vorgesehen, in denen auch die Bergstraße gesperrt werden muss:

  • Donnerstag, 12.12.24/ Freitag 13.12.24: Auskoffern und Herrichten des Unterbaus.
  • Montag, 16.12.24 /Dienstag 17.12. 24: Asphaltierung.

Die Arbeiten sind wetterabhängig. Bei Regen kann keine Decke gefahren werden, so dass ggf. ein weiterer Termin notwendig werden könnte. Die bestehende Umleitungsstrecke kann genutzt werden.

Ein Passieren der Baustelle für Fahrzeuge ist nicht möglich, für niemanden, weil insbesondere in der Bergstraße auch Straßenquerungen bearbeitet werden. Wenn das Schotterplanum hergestellt wurde, entstehen überall Absätze von 14 cm Tiefe, die ein Passieren vereiteln.

Der Bürgersteig in der Bergstraße wird durch Absperrschranken abgegrenzt zur Fahrbahn und ist zu Fuß passierbar.

Der obere Teil des Straßbergs ist auch zu Fuß nicht passierbar.

Zu Fuß ist die Bergstraße erreichbar über den Verbindungsweg am Ende des Am Brammerberg und umgekehrt zwischen Bergstraße 15 und 17 kann der Am Brammerberg erreicht werden.

Viele Grüße
Jörg Harder

Tag der Feuerwehren am 1.12.2024

© FF Ascheffel

Flyer: Tag der Feuerwehren

 

Orange the World: Keine Gewalt gegen Frauen

Hier finden Sie weitere Informationen.

Flyer: Orange the world

 

Aktueller Plan zu den Bauarbeiten der Regenentwässerung

Aktueller Plan zu den Bauarbeiten der Regenentwässerung in den Straßen Bergstraße, Straßberg und Im Winkel:

Liebe Ascheffler:innen,
der Baubeginn in Straßberg und Im Winkel startet am Montag, 18.11.2024.
Laut Plan werden die Arbeiten im Straßberg vor dem 18.12.2024 umgesetzt sein.

Für die Straße Im Winkel gilt zusätzlich:

Die Bauzeiten sind u. a. abhängig von den im Boden liegenden Versorgungsleitungen und natürlich dem Wetter. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und den damit verbundenen Arbeitsabläufen dauern die Arbeiten „Im Winkel“ länger als üblich.

Folgendes ist vorgesehen:

  • Neubau des Regenwasserkanals in der Straße.
  • Herstellung der Hausanschlüsse bis 1,0 m auf Ihr Grundstück einschl. Hauskontrollschacht.
  • Verlegung der Glasfaserleerrohre und Hausanschlüsse (Breitband).
  • Vollausbau der Straße mit Pflasterung als Straßenbelag.

Vorgesehene Bauzeit:

18.11. – 18.12.2024Rohrleitungsbau beginnend an der Mündung Bergstraße
12.01.2025 – Mitte FebruarStraßenbau (abhängig vom Wetter)

Während der Bauzeit

  • kann die Baustelle zu Fuß passiert werden (auch Postboten und Lieferdienste),
  • können Fahrzeuge die Straße nicht befahren,
  • werden die Mülltonnen von der Fa. TSBau am Abfuhrtag oder am Abend vorher zu einem Sammelplatz transportiert und nach der Leerung zurückgebracht,
  • steht die Ladesäule bei der BBS zum Laden für E-Fahrzeuge zur Verfügung.

Kontakte zu den Bauarbeiten der Regenentwässerung:

Bauleitung Fa. TSBau Herr Rudzik 0173 17335791
Ing.-Büro Herr Wollesen 0177 5648136
Bürgermeister Jörg Harder0160 7672844

Die Bauzeit ist für Sie weiterhin mit Unannehmlichkeiten verbunden, die wir nicht abwenden können.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Jörg Harder
(Bürgermeister)

Lebendiger Adventskalender - Plan

Plan Lebendiger Adventskalender 2024

 

Sitzung des Finantausschusses am 19.11.2024

Am 19.11.2024 ab 19:30 findet im Olen Amt, Schulberg 6, eine Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Ascheffel statt.

Hier finden Sie die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll.

Sitzung der Gemeindevertretung am 5.12.2024

Am 5.12.2024 ab 19:30 findet im Olen Amt, Schulberg 6, eine Sitzung der Gemeindevertretung Ascheffel statt.

Hier finden Sie die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll.

Jule-market am 23.11.2024

Flyer: Jule-market des SSF am 23.11.2024. 10 bis 17 Uhr. Ort: Dänische Schule, Dorfstraße 25, Ascheffe

 

Sitzung der Gemeindevertretung am 12.9.2024

Am 12.9.2024 ab 19:30 findet im Olen Amt, Schulberg 6, eine Sitzung der Gemeindevertretung Ascheffel statt.

Hier finden Sie die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll.

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender

Auch in díesem Jahr soll wieder ein "Lebendiger Adventskalender" gestaltet werden. Um alle Tage zu füllen, wird wieder eine tatkräftige Unterstützung benötigt. Hier finden Sie nähere Informationen und die Kontaktdaten der Veranstalterinnen.

Ascheffel Song

Ascheffel hat jetzt auch einen eigenen Song! Welturaufführung war auf dem Kulturabend am 26.10.2024, getextet und vorgetragen von Sharon und Thomas Merkelbach. Hier finden Sie den Text zum Nachlesen und Üben, Üben, Üben

.

Aktuelles zu den Bauarbeiten

Aktuelles zu den Bauarbeiten der Regenentwässerung in den Straßen Bergstraße, Straßberg und Im Winkel

Aufgrund der Verzögerungen im Bauablauf, werden die Arbeiten im Straßberg ab dem 14.11.2024 bis zum 06.12.2024 durchgeführt.

Die Arbeiten „Im Winkel“ werden am 18.11.2024 beginnen und bis zum 18.12.2024 fortgeführt werden. Hierfür ist eine Vollsperrung notwendig.

Die Arbeiten werden dann in der Weihnachtwoche bis zum12.01.2025 ruhen. In dieser Zeit wird die Straße Im Winkel befahrbar sein.

Jörg Harder
(Bürgermeister)

Sitzung des Finanzausschusses am 19.11.2024

Am 19.11.2024 ab 19:30 Uhr findet im Olen Amt, Schulberg 6, eine Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Ascheffel statt.

Hier finden Sie die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll.

8. Ascheffeler Kulturabend

8. Ascheffeler Kulturabend

 

Eltern-Kind-Frühstück am 20.11.2024

Eltern-Kind-Frühstück Brunch

 

3. Ascheffel Brunch am 24.11.2024

3. Ascheffel Brunch

 

Jubiläumskonzert des Posaunenchors

Jubiläumskonzert des Posaunenchors

 

1. Ascheffeler Kinder Disco am 16.10.2024

Kinder Disco

 

Unterbrechung der Wasserversorgung am 26.9.2024

 Unterbrechung der Wasserversorgung am 26.9.2024:

Aus gegebenem Anlass wird im Zusammenhang mit der Baumaßnahme in der Bergstraße die Wasserversorgung am 26.9.24 unterbrochen für die Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ca..

Betroffen hiervon sind folgende Straßen: Bergstraße ab Hausnr. 5 in Richtung Ortsausgang Unterschoothorst, Straßberg, Am Brammerberg, Suhrfeld, Südende, Sückenwatt, Im Winkel und Wilsterberg.

Jörg Harder

Die Gemeinde

-Der Bürgermeister-

2. Ascheffel Brunch am 15.9.2023

2. Ascheffel Brunch

© Marion Zimmermann

Auch beim 2. Ascheffel Brunch am 15.9. gab es wieder ein leckeres, abwechslungsreiches Büffet und überraschend gutes Wetter. Eine Fortsetzung ist für den 24.11. geplant, dann allerdings drinnen im "Trauzimmer".

 

Zum Stand der Baumaßnahme Regenentwässerung in unserer Gemeinde

Leider verlängert sich die Bauzeit der Baumaßnahme im Schulberg nochmals, und zwar bis zum 20.09.2024. In Absprache mit der Firma Autokraft wird die Behilfshaltestelle im Aschbergweg auf Höhe der Hausnummer 2 weiterhin bis 20.09.2024 für die Bring- und Abholfahrten zur Grundschule verwendet. Nach aktuellem Stand wird der Busverkehr ab dem 23.09.2024 den Schulberg wieder regulär anfahren können. Alle anderen Bushaltestellen werden weiterhin gemäß Fahrplan angefahren.

In dem Bauabschnitt in der Bergstraße schreiten die Arbeiten voran. Übernächste Woche ist damit zu rechnen, dass dann die Straße „Im Winkel“ nicht zu erreichen sein wird für ca. eine Woche. Danach beginnen die Arbeiten im „Straßberg“. Für die Zeit ist dann die Straße „Im Winkel“ erreichbar. Wenn anhand des Baufortschritts erkennbar ist, dass die Straße „Im Winkel“ voll gesperrt wird, dann erhalten die Anlieger:Innnen zeitnah eine Info.

Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr am 21.09.2024

Oktoberfest

 

Chorkonzert am 28.9.2024 in der Hüttener Kirche

Chorkonzert

 

1. Hilfe-Kurs für Kinder

Der Kurs für die 6-10-Jährigen ist bereits ausgebucht, aber in der Gruppe der 11-14-Jährigen gibt es noch freie Plätze!‍

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder

Freiluft-Gottesdienst "Sommer-Segen"

Freiluftgottesdienst Ascheffel 2024

 

Information zum Bau der Regenentwässerung

Detaillierte Informationen zum Bau der Regenentwässerung „Im Winkel“ / „Bergstraße“ / “Straßberg“ / „Schulberg“ finden Sie hier.

Pavillontreff mit Wolfgang und Schnitzel

Der ausgefallene Termin mit Wolfgang und Schnitzel wird am 30. August nachgeholt. Dafür entfällt der Pavillontreff am 1. September.

Sommerfest 2024 im Ideengarten

Sommerfest im Ideengarten

 

Bei (relativ) gutem Wetter und mit Live Musik gab es im Ideengarten Kaffee und Kuchen, eingeladen waren alle Ascheffeler und Ascheffelerinnen. Die Feuerwehr hat zwei große Nistkästen hoch oben in der Rotbuche aufgehängt. Gespendet wurden die Nistkästen von Otto Fuhrmann.

Sommerfest im Ideengarten

Sommerfest im Ideengarten

Demonstration in Ascheffel am 21.7.2024

Am 21.7.2024 findet in Ascheffel ab 15 Uhr eine angemeldete "Demo für Vielfalt & Demokratie" statt. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme

Ascheffel Brunch am 7.7.2024

Ascheffel Brunch am 7.7.2024

 

Sommerfest im Ideengarten

Sommerfest im Ideengarten

 

Schnupperkurs: Smartphone und Tablet

Schnupperkurs: Smartphone und Tablet

 

AG BlütenReich sucht weitere Mitglieder

Die AG BlütenReich setzt sich für Insekten- und Artenschutz in unserer Gemeinde ein. Wir treffen uns einmal im Quartal, um aktuelle Arbeiten, neue Ideen und Projekte zu besprechen. Unser Hauptprojekt ist der „Ideengarten“ an der Küsterkoppel, in dem wir verschiedene Beete mit Pflanzen angelegt haben, die wichtig für Schmetterlinge und andere Insekten sind. Zudem einen Stein/Sandhaufen und einen Totholzhaufen für Eidechsen, Hummeln, Erdbienen und anderes Kleingetier, sowie eine Wildobstwiese. Wir sind nur eine kleine Gruppe und würden uns daher über weitere Interessierte freuen, die uns sowohl mit Ideen als auch bei den praktischen Arbeiten, wie z.B. Beetpflege unterstützen.

Weitere Infos bei: Sabine Bogner 04353-407

Straßenplan für den Dorfflohmarkt am 16.6.

Den Straßenplan zum Dorfflohmarkt am 16.6. finden Sie hier.

Sommerfest mit Seifenkistenrennen am 25.5.2024

Sommerfest mit Seifenkistenrennen am 25.5.2024

 

Das Sommerfest war ein voller Erfolg. Die EZ hat darüber berichtet.

Die gefahrenen Zeiten finden Sie hier.

Zu diesem tollen Tag möchten wir gerne auf dieser Homepage eine Bildergalerie anlegen. Wer schöne Fotos geschossen hat, kann diese gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden. Bitte das Urheberrecht beachten, also nur selbst geknipste Fotos schicken mit Angabe des Fotografen. Außerdem wird bei Fotos von Einzelpersonen oder von Kleingruppen deren Einwilligung in die Veröffentlichung benötigt.

Naturkunde zum Anfassen: Storchenberingung in Ascheffel

Die Ascheffeler Störche haben Nachwuchs – zurzeit gehen wir davon aus, dass drei Junge im Nest sind.

Die diesjährige Storchenberingung findet statt am 13. Juni um 10 Uhr.

Terminänderung: Pavillontreff im Juli schon am 5.7.!

Der Pavillontreff im Juli findet ausnahmsweise schon am Freitag statt, also am 5.7.2024. Mit Wolfgang und Schnitzel. (D.h. der Termin 7.7. im aktuellen Newsletter ist leider falsch...)

Immerhin kommt es dadurch nicht zur Terminüberschneidung mit dem Aschberg-Singen, das am 7.7.2024 um 17:00 Uhr stattfindet.

Infos zum Sommerfest/Seifenkistenrennen am 25.5.2024

Nächstes Wochenende ist es soweit, die Dorfstraße wird zur Rennstrecke und der Bürgermeister-Petersen-Platz zur Festwiese.

Ab 10 Uhr könnt ihr eure Seifenkisten bei der Meldestelle anmelden. Die Bobbycarflitzer starten um 11 Uhr, die Junioren um 13 Uhr und die Oldies ab 14:30 Uhr. Die Siegerehrung findet dann um 16 Uhr statt.

Wir würden uns noch sehr über weitere Teilnehmer am Kuchenwettbewerb freuen, backt einfach euren Lieblingskuchen und bringt ihn bis 12 Uhr zum Kuchenstand. Abseits des Wettbewerbs würden wir uns auch sehr über Kuchenspenden fürs Büffet freuen! Diesen könnt ihr auch am Kuchenstand abgeben.

Helfende Hände beim Aufbau am 24.5. ab 15 Uhr am Bürgermeister-Petersen-Platz und dem Abbau am 26.5. ab 10 Uhr werden noch dringend gesucht! Kommt gerne vorbei.

Wir freuen uns auf ein tolles und spannendes Wochenende mit euch!

Julia Mertineit für das Team Sommerfest

Sitzung der Gemeindevertretung am 11.6.2024

Am 11.6.2024 ab 19:30 findet in der Bürgerbegnungsstätte, Schulberg 2a, eine Sitzung der Gemeindevertretung Ascheffel statt.

Die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll finden Sie hier.

Wochenend-Kennenlern-Tage "Dörpsmobil"

Wochenend-Kennenlern-Tage

 

Dorfflohmarkt am 16.06.2024

Dorfflohmarkt am 16.06.2024

 

JHV des DRK

JHV des DRK

 

Einweihung "Dat ole Amt"

Einweihung Dat ole Amt

 

Spielmannszug FF Ascheffel: Frühjahrskonzert & Tanz in die Nacht

Spielmannszug FF Ascheffel: Frühjahrskonzert

 

Tag der Feuerwehr im Amt Hüttener Berge

Am 04. Mai 2024 wird der "Tag der Feuerwehr im Amt Hüttener Berge" gefeiert. Nähere Informationen finden Sie hier.

Save the date: Ascheffeler Sommerfest

Save the date: Ascheffeler Sommerfest

 

Unser Dorfladen schließt

Leider schließt unser Dorfladen nun doch. Letzter Öffnungstag ist der 2.3.2024. Die Gemeinde arbeitet an einer Alternative, aber kurzfristig wird es sicher keine Lösung geben.

Foodsharing Ascheffel

Im DorfFunk hat Merle Hagge eine neue Gruppe "Foodsharing Ascheffel" eingerichtet, in der Lebensmittel weitergegeben werden können, die bald ablaufen oder die man selbst nicht verwerten kann, sodass sie nicht im Müll landen müssen.

Einfach die DorfFunk-App auf Smartphone oder Tablet installieren, registrieren, der Gruppe "Foodsharing Ascheffel" beitreten und loslegen!

Neuer Flyer: Fördergemeinschaft Grundschule Hüttener Berge

Neuer Flyer: Fördergemeinschaft Grundschule Hüttener Berge

 

Treffpunkt Pavillon: Jeden 1. Sonntag im Monat

Pavillon 16

Jeden 1. Sonntag im Monat,  "Klönschnack am Pavillon" ab 18:00 Uhr!

(Der Pavillon steht auf dem "Bürgermeister-Petersen-Platz", gegenüber vom Bäcker)

 

 

 

 

 

Info-Tafel am Ideengarten

Info-Tafel am Ideengarten

Am Ideengarten ist eine Info-Tafel aufgestellt worden. Eine Skizze und ein kurzer Text geben einen knappen Überblick, ausführliche Informationen erhält man über den QR-Code.

 :

 :

 :

 :

Buch "Ascheffel - ein Dorf im Wandel der Zeit"

Ascheffel-Buch

Endlich ist es soweit: Das Buch “Ascheffel – ein Dorf im Wandel der Zeit” ist fertig.
Mit diesem Buch wird eine jahrzehntelange Forschung über die Geschichte Ascheffels zusammengefasst und die Entwicklung des Dorfes im Wandel der Zeit beschrieben. 870 Quellenangaben, 560 Fotos und Karten sowie Zeitzeugenberichte dokumentieren sowohl die historische Dimension dieses Wandels als auch die Aktualität dieses Prozesses. Ascheffel, ein lebendiger Ort in den Hüttener Bergen, erhält mit diesem Buch eine historische Identität!

Preis: 25 Euro
Das Buch ist erhältlich bei der Bäckerei Rehbehn, bei Hyggelig oder bei Telse Stoy, Dorfstraße 21 (Tel.: 04353 1097) .

 

Neujahrsempfang der Gemeinde

Neujahrsempfang der Gemeinde

 

Ascheffel hat wieder einen Dorfladen

Ascheffel hat wieder einen Dorfladen

 

Am 16.1. hat Marco Kock aus Osterby in der ehem. Bäckerei Rehbehn den "Dorfladen Ascheffel" eröffnet.

Öffnungszeiten:

  • Mo, Di, Do und Fr: 06:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
  • Mi und Sa:06:00 - 12:30 Uhr

Einen Artikel darüber in der Eckernförder Zeitung kann man hier nachlesen.

2. Ascheffeler Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Ascheffel

Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Ascheffel

 

7. Ascheffeler Kulturabend

Kulturabend

Erleben Sie wieder vor der längsten Nacht des Jahres, vom 28. auf den 29. Oktober, einen bunten Kulturabend mit Musik, Vortrag und Theater! Nähere Informationen finden Sie hier.

 

 

Aktion "Willer-Wald" in Oberschoothorst

Schleswig-Holstein ist das waldärmste Bundesland. Seit 2020 schafft die Tankstellenkette Willer pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz einen Quadratmeter neuen Wald in Schleswig-Holstein. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Daniel Günther übernommen, tatkräftig unterstützt von den Fußballern von Holstein Kiel. Und so gab es am 17.10. auch in Oberschoothorst eine Pflanz-Aktion: Auf einer fast 2 Hektar großen Fläche wurden 20 Bäume gepflanzt.

Die KN und die EZ haben darüber berichtet.

Und noch ein paar Bilder.

Bücherbude wieder geöffnet

Bücherbude title=

Endlich ist es soweit! Die neue Bücherbude ist da! Beim Pavillontreff am 5.11. wurde sie eingeweiht.

Ab jetzt ist sie wieder regelmäßig geöffnet, und zwar von Donnerstag bis Sonntag, jewils von 10 - 16 Uhr.

Die EZ hat darüber berichtet.

 

 

Namensfindung für das Dienstleistungszentrum

Namensfindung für das Dienstleistungszentrum

 

"Orange the World" 2023

JHV des DRK

 

In den Gemeinden der Hüttener Berge leuchtet es orange

***** Trigger-Warnung (Der folgende Text thematisiert Gewalt) *****

Die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge unterstützen den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und leuchten in orange. Amtsgebäude, Dorfgemeinschaftshäuser, Schulen, KiTas, Geschäfte, Gastronomie und viele mehr rufen so zur Anteilnahme und Solidarität mit allen von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen auf.

Weiterlesen …

Plattdeutsches Theater

Plattdeutsches Theater

 

Weihnachtsmarkt am 9.12.

Weihnachtsmarkt2023.jpg

Weihnachtsmarkt am 9.12.

 

Sitzung der Gemeindevertretung am 8.2.2024

Am 8.2.2024 ab 19:30 findet in der Bürgerbegnungsstätte, Schulberg 2a, eine Sitzung der Gemeindevertretung Ascheffel statt.

Die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll finden Sie hier.

Dorfladen: Ab 26.1. wieder am Freitag nachmittags geöffnet!

Flyer Dorfladen

Meine Alltags-Heldin: Aktion zum Weltfrauentag am 8. März

Zum Weltfrauentag am 8. März 2024 soll "Meine Alltags-Heldin" geehrt werden. Unterstützt wird die Aktion von den Gleichstellungsbeauftragten der Ämter Hüttener Berge, Dänischer Wohld, Schlei-Ostsee, Stadt Eckernförde und der !VIA-Frauenberatung. . Details dazu finden Sie hier.

Fahrbücherei: Neuer Fahrplan 2024

Hier die neuen Haltezeiten der Fahrbücherei:

  • Haltestelle Schule / Kindergarten
  • Haltestelle Berghof

Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses am 16.01.2024

Am 16.1.2024 ab 19:30 findet in der Bürgerbegnungsstätte, Schulberg 2a, eine Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses Ascheffel statt.

Die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll finden Sie hier.

Dorfladen mit neuen Öffnungszeiten

Ab dem 08.01.2024 hat der Dorfladen nur vormittags geöffnet, und zwar Mo - Sa von 6:00 - 12:30 Uhr.

Weihnachtsbrief des Bürgermeisters

Den Weihnachtsbrief des Bürgermeisters können Sie hier nachlesen.

AG Energie: Einen guten Schritt vorangekommen

In den vergangenen zwei Monaten luden wir verschiedene Fachleute ein, um Möglichkeiten, Grenzen und Erfordernisse einer klimafreundlichen Energieversorgung unserer Gemeinde weiter auszuloten.

  • Wilm Feldt von der Energieagentur des Landes informierte uns u.a. über Fördermöglichkeiten durch Land und Bund.
  • Jörg Wortmann vom Ingenieurbüro Wortmann erläuterte u.a. die unterschiedlichen Herangehensweisen wie kommunale Wärmeplanung oder Quartierskonzept
  • Jan-Jürgen Christiansen aus Wobbenbüll, NF, referierte über seine Erfahrungen mit der Gründung einer haftungsbeschränkten Unternehmer-Gesellschaft als rechtliche Grundlage für die Energieversorgung in seiner Gemeinde.

Die Teilnahme an Online-Veranstaltungen z.B. zum Thema Großwärmepumpen verschaffte uns weitere Expertise.

Das Amt Hüttener Berge stellte in einer Veranstaltung zum Thema Klimaschutz die Idee vor, daß die Gemeinden des Amtes einen gemeinsamen Antrag zur Förderung einer kommunalen Wärmeplanung stellen könnten. Im Falle der Bewilligung ist dann zu prüfen, ob es sinnvoll wäre, auch gemeinsam ein Ingenieurbüro zu beauftragen, um ggf. Synergieeffekte zu nutzen.

Die GV der Gemeinde Ascheffel hat sich der Idee des Amtes angeschlossen und wird mit Unterstützung der Klimaschutzagentur des Kreises diesen Antrag noch im November 2023 stellen.

Wir sind damit auf einem guten Weg....

Weiterlesen …

Einladung zur Adventsfeier des DRK

Der DRK Ortsverein Ascheffel lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte am 7. Dezember zur Adventsfeier ein. Details dazu finden Sie hier.

Sitzung des Finanz- und Personalausschusses am 21.11.2023

Am 21.11.2023 ab 19:30 findet im Sitzungssaal der Amtsverwaltung Hüttener Berge, Mühlenstr. 8, Groß Wittensee, eine Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Ascheffel statt.

Die Tagesordnung, evtl. weitere Sitzungsdokumente und später das Protokoll finden Sie hier.

KulturPass für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern

KulturPass

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung fiir alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Diese Personen erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für den Eintritt zu Konzerten und Theatern, für Kinos und Museen, für Bücher, Tonträger und vieles andere einsetzen können.

Wie das genau funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Informationsflyer: "Wat wi so allns häbt / Bliev fit, driev Sport"

Zum Kulturabend hat der Kultur- und Sozialausschuss zusammengestellt, was in Ascheffel so alles im Beireich Kultur / Soziales / Sport los ist. Den Flyer "Wat wi so allns häbt / Bliev fit, driev Sport" hat Julia Mertineit erstellt

Wat wi so allns häbt / Bliev fit, driev Sport

Sitzung der Gemeindevertretung am 4.12.2023

Am 4.12.2023 ab 19:30 findet in der BBS, Schulberg 2a, eine Sitzung der Gemeindevertretung Ascheffel statt.

Die Tagesordnung und weitere Sitzungsdokumente finden Sie hier.

K53, Deckensanierung OD Ascheffel

Der Asphalteinbau ist witterungsbedingt für Donnerstag (19.10.) und Freitag (20.10.) abgesagt und auf Montag (23.10.) und Dienstag (24.10.) verschoben worden. Das hat zur Folge, dass die Dorfstraße weiterhin bis Mittwochmorgen voll gesperrt ist.

Teilsperrung des Schulbergs

Ab dem 16.10.2023 wird der Schulberg im Bereich der Schule gesperrt. Die Zufahrt ist weiterhin vom Aschbergweg bis zum Parkplatz Kita/DLZ und von der Bergstraße bis Athos bzw. BBS/Feuerwehr möglich.

Der dänische Kindergarten ist zu Fuß vom Parkplatz am Athos aus zu erreichen.

Wendemöglichkeit oberhalb der Baustelle ist nicht gegeben.

Bushaltestellen während der Straßensperre

Die Autokraft / DB Regio Bus Nord informiert über den Linienverkehr während der Straßensperrung: Verkehrsmeldungen für den Kreis Rendsburg-Eckernförde

16. bis 29. Oktober: Vollsperrung Ortsdurchfahrt Ascheffel

Betroffene Linien: 722, 725, 735

Wegen Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Ascheffel wird der Linienverkehr umgeleitet.

Die Haltestellen:

  • Ascheffel, Bergstraße (Linie 735)
  • Ascheffel, Dorfstraße (Linien 725, 735)
  • Ascheffel, Hüttener Weg (Linien 722, 725, 735)
  • Ascheffel, Südende (Linie 735)
werden in diesem Zeitraum nicht bedient. Die Haltestelle „Ascheffel, An der Forta“ (Linie 725) kann in der Zeit vom 18.10.2023 bis 20.10.2023 ebenfalls nicht bedient werden.

Es ist für den gesamten Zeitraum an der L 265 Höhe des „Alten Bahnhof´s“ sowie an der Kreuzung L 265/Oberhütten jeweils Ersatzhaltestellen für beide Richtungen eingerichtet.

Hilfe beim Einkaufen

Hilfe beim Einkaufen

Wer während der Schließung des Dorfladens Probleme hat, selbst zum Einkaufen zu fahren, kann sich gerne melden:

  • Brigitte Bergendahl, Tel. 04353 - 531
  • Marion Zimmermann, Tel. 04353 - 9985058 (ab 23.10.2023)
  • Ingrid Schuran und Rolf Pieper, Tel. 04353 - 9711
Wir würden dann bei EDEKA in Osterby einkaufen.

Auch wer bereit ist, Einkäufe zu übernehmen, darf sich gerne melden!

Aktualisiert: Sperrung der Ortsdurchfahrt K53 (Dorfstraße)

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde erneuert im Oktober die Kreisstraße 53 in der Ortsdurchfahrt Ascheffel (Dorfstraße).

Aktuell wurde von der ausführenden Firma durch eine Hauswurfsendung darüber informiert, die Sie hier nachlesen können. Der Zeitraum wurde erweitert auf die Zeit vom 16.10.2023 bis zum 03.11.2023.

Erntefreigabe im Ideengarten

Jährlich landen in Deutschland circa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne – ein Großteil davon macht Obst und Gemüse aus. Der Ideengarten beteiligt sich an der Aktion „Gelbes Band“. Mit einem gelben Band markierte Bäume sind zur allgemeinen Ernte freigegeben. Vorbeikommende können für den eigenen Bedarf Obst pflücken und bereits vom Baum gefallenes Obst auflesen. Im Ideengarten sind ein Apfelbaum und ein Birnbaum freigegeben. (Der Pflaumenbaum ist schon "durch", und der Apfelbaum in der Blühwiese hat in diesem Jahr nicht getragen.)

Näheres zur Aktion "Gelbes Band" finden Sie hier. Übrigens kann sich jeder (also auch Privatmenschen) an der Aktion beteiligen, kostenlos und ohne Anmeldung!

Aktion Gelbes Band Aktion Gelbes Band

Reduzierte Verfügbarkeit wg. Softwareumstellung im Amt Hüttener Berge

Wegen einer dringend erforderlichen Softwareumstellung wird das Bürgerbüro zeitweise geschlossen sein oder nur eingeschränkt verfügbar.

26.09. bis einschließlich 06.10.2023: Schließung der Nebenstellen des Bürgerbüros in Borgstedt und Owschlag

28.09. bis einschließlich 02.10.2023: Bürgerbüro in der Verwaltungsstelle Groß Wittensee zu den üblichen Öffnungszeiten mit stark eingeschränktem Dienstleistungsangebot geöffnet

04.10. bis einschließlich 06.10.2023: Bürgerbüro in der Verwaltungsstelle Groß Wittensee geschlossen

Die amtliche Bekanntmachung finden Sie hier.

Einladungen des Seniorenkreises

Einladungen des Seniorenkreises

14.08.2023 Aktualisierung: Ergebnis der Fragebogenaktion zur Wärmeversorgung

Von ca. 400 Haushalten haben (Stand 14.08.2023) 155 den Fragebogen zurückgeschickt. 139 haben ihr Interesse an einer gemeindeeigenen, klimafreundlichen Wärmeversorgung bekundet. Von den 154 Haushalten heizen bisher die meisten mit Erdgas (79), danach folgt Heizöl (47). Der Rest verteit sich auf Flüssiggas, Holzpellets und Wärmepumpen. Außerdem wird häufig noch zusätzlich mit Holz geheizt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird es demnächst ein Gespräch der Gemeindevertretung und der AG Energie mit der Energieagentur S-H geben.

DRK Blutspende

Am Donnerstag, 24. August 2023, können Sie von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der BBS Blut spenden. Bitte reservieren Sie sich online einen Termin unter www.blutspende.de

Über den genauen Ablauf der Blutspende können Sie sich hier informieren.

Blutspende 2023

Ergebnis der Fragebogenaktion zur Wärmeversorgung

Von ca. 400 Haushalten haben (Stand 17.07.2023) 131 den Fragebogen zurückgeschickt. Davon wiederum haben 116 ihr Interesse an einer gemeindeeigenen, klimafreundlichen Wärmeversorgung bekundet. Das ist - auch im Vergleich zu anderen Gemeinden - ein sehr gutes Ergebnis, mit dem man nun weiterarbeiten kann.

Einladung zum Sommerfest im Haus Hüttener Berge

Alle Ascheffler und Aschefflerinnen sind herzlich eingeladen!

Einladung Sommerfest 2023

Fragebogen zur Wärmeversorgung

Von der Gemeinde und der "AG gemeindeeigene, klimafreundliche Energie" wurde ein Fragebogen zur Wärmeversorgung an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Für den Fall, dass wir Ihren Briefkasten übersehen haben oder Sie den Fragebogen momentan nicht finden können, können Sie ihn hier ausdrucken.

Einladung zum Sommerfest im Ideengarten

Einladung zum Sommerfest im Ideengarten

Informationsveranstaltung über klimafreundliche Wärmeversorgung und Photovoltaik

Am 7.6.2023 hatte die Gemeindevertretung Ascheffel zu einer Informationsveranstaltung über klimafreundliche Wärmeversorgung und Photovoltaik eingeladen.

Kathrin Bruhn und Dorina Ludwig von der Klimaschutzagentur gaben einen Überblick über Techniken, Förderungen und Verfahren, sowie Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Klimaschutzagentur. Die Vorträge können hier nachgelesen werden.

Einen Artikel in der Eckernförder Zeitung kann man hier nachlesen.

Wer Interesse hat, in der "AG gemeindeeigene, klimafreundliche Energie" mitzuarbeiten, kann sich gerne an Sabine Bogner wenden, Tel. 04353 407, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zusammensetzung der Gemeindevertretung

Am 20.6.2023 wurde auf der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung die Besetzung der Ausschüsse beschlossen. Die Auflistung finden Sie unter "Unsere Gemeinde / Gemeindepolitik".

Einen Artikel darüber in der Eckernförder Zeitung kann man hier nachlesen.

Pavillontreff am 2.7. im Ideengarten

Alles wie immer - nur woanders! Am 2.7. ab 18:00 gibt es wie immer Würstchen und Getränke, aber nicht am Pavillon, sondern im Ideengarten, Küsterkoppel 1.

Storchenberingung am 8. Juni 2023

Am Donnerstag wurde der Jungstorch beringt. Dies besondere Naturereignis wurde von der Heimatgemeinschaft Eckernförde im Video festgehalten. Zu sehen ist es hier.

Einen Artikel darüber in der Eckernförder Zeitung kann man hier nachlesen.

Dorf-Flohmarkt am 18.06.2023

Am 18. Juni findet wieder ein Dorf-Flohmarkt statt..

Anmeldungen noch bis zum 16.06. am besten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Tel. 04353-531 (AB).

Weiterlesen …

Pavillontreff am 7.5. mit den Kandidaten und Kandidatinnen des AKVA

Am 7. Mai ab 18 Uhr gibt es beim Pavillontreff die Gelegenheit, die Kandidaten und Kandidatinnen des AKVA persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Sperrung der L265 ab dem 2.5.2023

Ab dem 2. Mai bis voraussichtlich zum 4. Quartal 2024 wird die L265 im Bereich der Brückenbauwerks an der AS Owschlag gesperrt. Genaueres dazu können Sie hier nachlesen.

Maifest im Haus Hüttener Berge

Am 1. Mai lädt das Haus Hüttener Berge Bewohner und Bewohnerinnen, Angehörige und Interessierte zum Maifest ein. Genaueres dazu können Sie hier nachlesen.

Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins

Der DRK-Ortsverein Ascheffel lädt alle Mitglieder am 19. April 2023 um 17:00 Uhr in die BBS zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Genaueres dazu können Sie hier nachlesen.

Aktion „Saubere Gemeinde“ am 1.4.2023

In diesem Jahr soll wieder die Aktion „Saubere Gemeinde“ stattfinden. Genaueres dazu können Sie hier nachlesen.

Veräußerung des Baugrundstücks „Nordende 2“

Die Gemeinde Ascheffel veräußert das Baugrundstück „Nordende 2“. Genaueres dazu können Sie hier nachlesen.

Die Kinder des dänischen Kindergartens schmücken den Weihnachtsbaum

Die Kinder des dänischen Kindergartens (den danske børnehave) haben den Weihnachtsbaum auf dem Bürgermeister-Petersen-Platz geschmückt. Als Dankeschön gab es danach Schokolade und Mandarinen vom Bürgermeister.

Baumschmücken 2022

Baumschmücken 2022

Krokuspflanzaktion mit Hilfe der Waldjugend

Die Waldjugend hat uns wieder geholfen, Krokuszwiebeln zu pflanzen, vielen Dank dafür!

Insgesamt waren es 2300 Zwiebeln, die in drei Verkehrsinseln blühen sollen:

  • Ecke Bergstraße/Sesklint
  • Ecke Dorfstraße/Förstereiweg
  • Ecke Dorfstraße/Hüttener Weg

Einen Artikel darüber in der Eckernförder Zeitung kann man hier nachlesen.

Krokuspflanzen 2022

Krokuspflanzen 2022

Ascheffel verabschiedet seine Bäckerei

Am 30.11.2022 haben etwa 300 Ascheffeler und Ascheffelerinnen "ihre" Bäckerei Rehbehn verabschiedet.

Einen Artikel darüber in der Eckernförder Zeitung kann man hier nachlesen.

Sternfahrt der Dörpsmobile Schleswig-Holsteins

Am 2.10.2022 brechen die Dörpsmobile Schleswig-Holsteins aus ihren Heimatgemeinden auf, um auf dem Flugplatz Schachtholm - im Herzen Schleswig-Holsteins - zusammenzukommen.

Alle Interessierten, die sich über e-Car-Sharing informieren wollen, sind herzlich eingeladen.

Ort : Flugplatz Schachtholm, Schachtholm 1, 24797 Hörsten

14:00 - 16:00 Uhr

Artikel dazu in der Presse:

  • Kieler Nachrichten 20.09.2022
  • Eckernförder Zeitung 26.09.2022

Ideengarten - Sommerfest 2022

Das Sommerfest im Ideengarten war bei schönem Wetter wieder gut besucht. Die bunten Banner hat Marion Zimmermann genäht, vielen Dank dafür!

Sommerfest 2022 im  Ideengarten

Sommerfest 2022 im  Ideengarten

Veräußerung des Baugrundstücks "Nordende 2"

Die Gemeinde Ascheffel veräußert das Baugrundstück „Nordende 2“.

Weiterlesen …

Wohngebietsentwicklung Ascheffel - Beteiligungsplattform

Auf der Einwohnerversammlung am 28.06.2022 haben Mitarbeiter des Amtes Hüttener Berge auf die Möglichkeit hingewiesen, online zum geplanten Neubaugebiet - am Ortsausgang an der K53 in Richtung Brekendorf - Vorschläge und Anmerkungen zu machen. Dazu wurde die Beteiligungsplattform adhocracy eingerichtet.

Hier finden Sie den Link dazu.

Unter "Information" finden sich u.a. ein Luftbild und eine topographische Karte des Gebiets, unter "Beteiligung" können Sie die bisherigen Beiträge ansehen und selbst mitmachen.

Eine Beteiligung ist nur noch bis zum 1. August 2022 möglich!

Neue Wege der Energiegewinnung in Ascheffel

Auf der Einwohnerversammlung am 28.06.2022 hat Sabine Bogner vorgeschlagen, eine AG ins Leben zu rufen, die sich mit der Energiegewinnung in Ascheffel beschäftigt. Hier ihr Aufruf zur Mitarbeit:

Insbesondere die Klimakrise und nun noch für alle spürbar die kriegsbedingte Energieverknappung und die damit verbundenen dramatischen Preissteigerungen (Fachleute schließen das Sechsfache der bisherigen Kosten nicht aus) machen schnellen Handlungsbedarf deutlich. Wir müssen nicht nur so viel Energie wie möglich sparen, sondern auch alternative Energieerzeugung vermehrt ins Auge fassen. Viele Gemeinden haben schon vor Jahren damit begonnen, sich unabhängig von den großen Energielieferanten zu machen und selbst Energie zu erzeugen. Es wird fast immer dann ein Erfolg, wenn alle BürgerInnen davon profitieren und ggf. daran verdienen.

Die besondere Lage Ascheffels in den „Bergen“ läßt vielleicht nicht viele Möglichkeiten der umweltverträglichen Energiegewinnung zu, doch möchte ich interessierte BürgerInnen dazu einladen, mit mir in einer AG darüber nachzudenken, Fachleute dazu zu befragen, Informationen und Erfahrungen anderer Gemeinden zu sammeln und so zu Erkenntnissen zu gelangen, die sinnvolles Handeln ermöglicht. Was bisher noch aus finanziellen Gründen oder solchen des Landschaftsschutzes nicht machbar erschien, muß jetzt neu betrachtet werden.

Wer sich also für die Mitarbeit in der neuen AG „neue Wege der Energiegewinnung“ interessiert, kann sich gerne bei mir melden. Bislang ist die AG noch klein.

Sabine Bogner
04353-407
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelle Hauswurfsendung

Schon weggeworfen? Hier noch mal zum Nachlesen:

Mai 2022 (Terminankündigungen)

Corona: Testzentrum - Standortänderung

CORONA-Testzentrum
Ab dem 02.05.2022 ist das Testzentrum nicht mehr in Holzbunge, sondern in der Apotheke in Groß Wittensee.

Testzentrum FISCHERS Apotheke - Groß Wittensee
Im Wiesengrund 2
24361 Groß Wittensee

Mo - Sa 09:00 - 13:00 Uhr
Termine können unter folgendem Link vereinbart werden:
https://fischers-apotheke-kiel-e-k-kiel.apotermin.online/buchung

Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine

Wer Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchte, kann dies beim Amt Hüttener Berge melden. Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie hier.

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat ein Ukraine-Lagezentrum eingerichtet,.Es steht Ukrainerinnen und Ukrainern, sonstigen Betroffenen sowie Bürgerinnen und Bürgern des Kreises zur Verfügung. Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie hier.

Sowohl für die Geflüchteten selbst, als auch für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises hat der Kreis FAQ zu den wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Beratungangebot durch Fiete.Net zum Glasfaserausbau in Ascheffel

Der Glasfaserausbau schreitet voran. Der Netzbetreiber Fiete.Net bietet in diesem Zusammenhang auch Beratung von Haus zu Haus an. Herr Ratsch, Mitarbeiter von Fiete.Net, ist bis zum 5. Februar 2022 in unserer Gemeinde unterwegs. Er ist unter der Handynummer 01575 1726588 erreichbar. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einen Beratungstermin abzustimmen.

Daneben besteht auch noch die Möglichkeit in diesem Monat in der Bürgerbegegnungsstätte, Schulberg 2a, Montags von 13 Uhr bis 18 Uhr Uhr, sich durch Mitarbeiter von Fiete.Net beraten zu lassen.

Neujahrsgruß des Bürgermeisters

Den Neujahrsgruß des Bürgermeisters mit Rückblick/Ausblick auf 2021/2022 können Sie hier nachlesen

Ergänzend dazu hat Jacob Grimm die folgende Karte erstellt mit den Gebieten, in denen in Ascheffel Feuerwerk nicht erlaubt ist.

5. Ascheffeler Kulturabend

Vor der längsten Nacht des Jahres findet wieder der Ascheffeler Kulturabend statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Gemeinde informiert über Schottergärten

Die Gemeinde möchte die Bürgerinnen und Bürger für das Thema "Schottergärten" sensibilisieren, über die (vermeintlichen) Vorteile und Nachteile von Schottergärten informieren und insbesondere auf die rechtliche Lage hinweisen. Denn was viele nicht wissen:
Schottergärten sind in Schleswig-Holstein nicht erlaubt!

Nähere Informationen finden Sie hier.

"Lobende Erwähnung" für den Ideengarten

Die AG Blütenreich hat mit dem Ideengarten am bundesweiten Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen" teilgenommen. (Vielen Dank an Sabine Bogner und Britta Wilkening für Eure Arbeit!) Wir haben es ganz weit nach vorn geschafft, auch wenn es mit einer Platzierung knapp nicht geklappt hat. In der Kategorie "Kommunale Flächen, Parks, Baumscheiben" hat der Ideengarten eine "lobende Erwähnung" bekommen. Darauf können wir stolz sein! Die Urkunde finden Sie auf der nächsten Seite.

Weiterlesen …

Die Einweihung des Ideengartens in der Eckernförder Zeitung

Einweihung des Ideengartens
© Eckernförder Zeitung

Die Eckernförder Zeitung hat am 25.08.2021 über die Einweihung des Ideengartens berichtet: hier klicken, um den Bericht anzuzeigen.

Der Pavillontreff in der Eckernförder Zeitung

Pavillontreff
© Eckernförder Zeitung

Die Eckernförder Zeitung hat am 13.08.2021 über den Pavillontreff berichtet: hier klicken, um den Bericht anzuzeigen.

Der Ideengarten in der Eckernförder Zeitung

Ideengarten
© Eckernförder Zeitung

Die Eckernförder Zeitung hat am 01.07.2021 über den Ideengarten berichtet: hier klicken, um den Bericht anzuzeigen.

Einweihung des Ideengartens

Am 15. August ab 15:00 Uhr wird der Ideengarten bei Kaffee und Kuchen eingeweiht.

Weiterlesen …

Frühjahrsputz im Ideengarten

Frühjahrsputz im Ideengarten Am 24. April haben sich einige Mitglieder der AG Blütenreich zum Frühjahrsputz im Ideengarten getroffen. Es werden nach wie vor Mitstreiter gesucht, die als Paten die Pflege einzelner Bereiche übernehmen möchten. Bei Interesse bitte bei der AG Blütenreich melden!

Weiterlesen …

Büchertauschbude am Pavillon

BüchertauschDurch Corona sind alle mehr zuhause, haben viel Zeit zum Lesen und viel Zeit, die Bücherregale aufzuräumen.

Aussortierte Bücher können jetzt in der Büchertauschbude abgegeben und neuer Lesestoff mitgenommen werden.
Gerne auch CDs, DVDs und Spiele

Die Büchertauschbude ist geöffnet
Donnerstag - Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr.

Die Eckernförder Zeitung hat am 05.02.2021 darüber berichtet.

Weiterlesen …

Busverkehr ab dem 01.01.2021

Ab dem 01.01.2021 gibt es einen optimierten regionalen Busverkehr. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Bauarbeiten Ideengarten Küsterkoppel abgeschlossen

Bauarbeiten am Ideengarten Küsterkoppel© Brigitte Bergendahl

Die Bauarbeiten für den Ideengarten Küsterkoppel sind bereits (weitgehend) abgeschlossen

Bauarbeiten Ideengarten Küsterkoppel

Bauarbeiten am Ideengarten Küsterkoppel© Brigitte Bergendahl

Am 13.10.2020 hat die Firma GartenTeam Nord mit den Bauarbeiten für den Ideengarten Küsterkoppel begonnen. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

Die Kieler Nachrichten haben am 15.10.2020 berichtet: hier klicken
Die Eckernförder Zeitung berichtete am 19.10.2020: hier klicken

Pavillon-Treff mit Posaunenchor

Pavillon-Treff am 05.07.2020©Telse Stoy

Beim ersten Pavillon-Treff seit Corona am 5.7. spielte der Posaunenchor Hütten eine Bläser-Serenade. Selbstverständlich mit Abstand!

"Auferstehungsweg" im Brekendorfer Forst

Zumindest den Sommer über gibt es im Brekendorfer Forst einen "Auferstehungsweg".

Was das ist, kann man im Artikel der Eckernförder Zeitung erfahren.

Den Ausgangspunkt des "Auferstehungsweges" findet man übrigens so:

Ascheffel über die Dorfstraße in Richtung Brekendorf verlassen. Am Ende der Straße an der T-Kreuzung links in Richtung Brekendorf abbiegen, Kurz danach wieder links abbiegen auf einen Schotterweg "Holzhof". Kurz darauf am Holzhof der Försterei parken. Noch ein kurzes Stück weiter gehen bis zum Beginn des "Auferstehungsweges".

Die Sitzgarnitur am Friedenspfahl wurde gestohlen

Vor drei Jahren hat der Naturparkverein Hüttener Berge zum 30jährigen Bestehen von Hof Saelde eine massive Sitzgarnitur gespendet. Sie wurde von den Bewohnern mit Blick auf das Schoothorster Tal aufgestellt und von der Bevölkerung gerne genutzt. Hof Saelde hat die Garnitur unserem Ehrenbürgermeister Günther Petersen gewidmet mit einer entsprechenden Plakette.

Diese Sitzgarnitur - ein Tisch und zwei Bänke - ist vom 10. auf den 11. Mai gestohlen worden.

Hat jemand Hinweise dazu?

Hier ein Artikel der Eckernförder Zeitung mit einem Foto der Sitzgruppe.

Bürgermeisterbrief

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie informiert der Bürgermeister über eine Hauswurfsendung. Den kompletten Text finden Sie hier.

Erfolgreicher Büchertausch

Büchertausch März 2020 Büchertausch März 2020

Der Büchertausch am 8. März war mit über 20 Besuchern gut besucht. Es wurde eifrig getauscht, und auch im "Café" war immer was los.

Der nächste Büchertausch findet im November statt.

Für die Zeit zwischen den Terminen suchen wir einen trockenen Platz für unsere Bücher (ca. 6 Bananenkartons). Wer kann helfen?
Bitte melden bei
Brigitte Bergendahl, Tel. 531,
Ingrid Schuran, Tel. 9711, oder
Marion Zimmermann, Tel. 9985058.

Fotos: © Marion Zimmermann

Ascheffel im Schleswig-Holstein Magazin

Am 14.02.2020 wurde Ascheffel für die nächste Dorfgeschichte im Schleswig-Holstein Magazin ausgelost, am Samstagvormittag war dann das NDR-Team vor Ort. Gesendet wurde der Beitrag am 17.02.2020. Die Sendung sowie eine Textfassung finden Sie hier.

Dörpsmobil Ascheffel

Ascheffel hat ein "Dörpsmobil".

Die Gemeinde Ascheffel hat ein E-Auto für seine Bürgerinnen und Bürger angeschaft. Betrieben, betreut und vergeben wird der Wagen durch den Verein  "För mien Dörp Ascheffel".

Weiterlesen …

Hüttis Mobilitätsportal ist online

Das Amt Hüttener Berge hat das Mobilitätsportal für den Amtsbereich freigeschaltet.

Ob Dörpsmobil, Bürgerbus, ÖPNV, Mitfahrbank oder private Mitfahrten, jeder kann sich über Fahrgelegenheiten informieren bzw. organisieren.

Weiterlesen …

Anmeldung zum Newsletter

Möchten Sie über Aktuelles aus der Gemeinde informiert werden?

Sie haben jeder Zeit die Möglichkeit, sich aus dem Newsletter heraus abzumelden.

Aktuelle Termine

13.05.2025    14:30 Uhr
Sitztanz
14.05.2025    19:00 Uhr
Treffen AG Blütenreich
18.05.2025    11:00 Uhr
Ascheffel Brunch
23.05.2025    16:00 Uhr
Jahrestreffen der dänischen Gemeinde
27.05.2025    14:30 Uhr
Sitztanz
01.06.2025    18:00 Uhr
"Treffpunkt Pavillon"
04.06.2025    15:00 Uhr
Spielenachmittag des Seniorenkreises
07.06.2025    15:00 Uhr
Sommerfest
10.06.2025    14:30 Uhr
Sitztanz
15.06.2025    11:00 Uhr
Dorfflohmarkt

Letzte Aktualisierung

Zuletzt aktualisiert: 13.04.2025 09:24Uhr

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Nach oben

© 2025 Gemeinde Ascheffel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen